Leistungen
Cloud Lösungen
Für die meisten Unternehmen ist eine cloud-basierte IT- Infrastruktur gar nicht mehr wegzudenken. Trotzdem setzen gerade mittelständische Unternehmen oft immer noch auf die altbewährte Standard-Software. „Altbewährt“ heißt in dem Zusammenhang aber leider oft auch nichts anderes als „veraltet“
Die Umstellung von einer lokal installierten, etablierten Software auf eine Cloud-Lösung stellt oftmals die größte Hürde dar. Bietet aber eine Vielzahl von nicht unmaßgeblichen Vorteilen:
Flexibilität
Security
Automatisierung
Skalierbarkeit
Usability
Vereinfachung ihrer IT-Infrastruktur
Schneller Einstieg
Kein aufwendiges Customizing – sofort einsatzbereit
Kosteneffizienz
Effizienzsteigerung
Beam me up, Willy!
Beratung und Umsetzung
Sie wollen auch in die Cloud? Kein Problem! Willy und sein Team beraten Sie gerne und finden die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Bei uns profitieren Sie von:
- Persönlicher Beratung
- Kompetenter Unterstützung bei konkreten Anwenderfrage
- Sicherung all Ihrer Daten in den sichersten Rechenzentren Österreichs bzw. Europa oder auch bei klenner.at vor Ort
- Schneller „Erste Hilfe“, sollte es dennoch mal Probleme geben
- Exakter Analyse Ihrer Situation und anschließender Entwurf für Ihren individuellen „Cloud-Mix“
Cloud-Computing – Definition:
Ein Teil der IT-Landschaft (in diesem Zusammenhang etwa Hardware wie Rechenzentrum, Datenspeicher sowie Software) wird vom Nutzer nicht mehr selbst betrieben oder örtlich bereitgestellt, sondern als Dienst gemietet, der meist geografisch entfernt ist. Die Anwendungen und Daten befinden sich dann nicht mehr auf dem lokalen Rechner oder im Firmenrechenzentrum, sondern in der metaphorischen Wolke (engl. ‚cloud‘). Der Zugriff erfolgt über ein Netzwerk, beispielsweise das des Internets.
Man unterscheidet:
- Public Cloud (öffentliche Rechnerwolke): bietet Zugang zu standardisierten IT-Infrastrukturen Anwendungen für die breite Öffentlichkeit via. Internet. Public Cloud- Dienstanbieter erlauben ihren Kunden IT-Infrastruktur zu mieten. Bezahlt wird auf einer flexiblen Basis für den tatsächlichen Nutzungsgrad bzw. Verbrauch (pay-as-you-go), ohne Kapital in Rechner- und Datenzentrums-Infrastruktur investieren zu müssen. Beispiel: Email-Systeme, CRM Systeme
- Private Cloud (private Rechnerwolke): bietet Zugang innerhalb der eigenen Organisation (Behörde, Firma, Start-Up, Verein), bei denen die Bereitstellung von Kontext über ein firmen-internes Intranet erfolgt. Hierbei stehen individuelle Anwendungen im Vordergrund
Speed-Kontakt
Kontaktzeiten
Mo-Do: 09:00-17:00 & Fr: 09:00-14:00
+ 43 (1) 812 32 30-0
office@klenner.at
Mimi-Grossberg Gasse 11, Top 301
Seestadt Aspern
1220 Wien
Anfahrt:
Mit dem Auto: Über A23, Ausfahrt Stadlau, Erzherzog-Karl-Straße bis Seestadt.
Parkmöglichkeiten: Nächstes Wipark-Parkhaus in der Schenk-Danziger-Gasse 4-6 gegenüber Bipa. Ab 01.03.22 Kurzparkzone im gesamten Bezirk.
Mit den Wiener Linien: U2 Station Seestadt oder U2 Station Aspernstraße, jeweils mit dem Autobus 84A bis zur Station Johann-Kutschera-Gasse fahren, 2 Minuten zu Fuß.